Tirol 2,0 kg (mit 50 % Rind, Wild & Lachs)
19,95 €*
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage
- Produktvorteile
- getreidefrei
- besonders schonend hergestellt
- 50 % Black-Angus-Rind, Wild und Lachs in Lebensmittelqualität
- vielfältige Proteinquellen
- Glucosamin & Chondroitinsulfat für gesunde Gelenke
Westho Trockenfutter Tirol
Zurück zur ursprünglichen Ernährung! Viel frisches Fleisch wildlebender Tiere, dazu Gemüse, Obst und Kräuter aus dem Magen der Beute. So sieht seit jeher die Ration eines Wolfes oder Wildhundes aus. Für aktive Hunde, die Kraft und Ausdauer benötigen, ist diese naturnahe Fütterung genau das Richtige. Deshalb enthält unser Westho Trockenfutter Tirol neben ausgesuchten Gemüsesorten bestes Fleisch vom Reh- und Rotwild. Für unser Trockenfutter verwenden wir ausschließlich hochwertige, natürliche Zutaten, die frei von Geschmacksverstärkern, Zucker sowie Farb- und Konservierungsstoffen sind. Wir verzichten bewusst auf Gentechnik und verarbeiten keine tierischen Nebenprodukte. Unsere Rohstoffe sind von bester Qualität und werden durch geringe Erhitzung schonend verarbeitet, so dass deren wichtige Nährstoffe auch im Trockenfutter erhalten bleiben. Fructooligosaccharide (FOS) und Mannan-Oligosaccharide (MOS) werden als präbiotische Ballaststoffe zur Unterstützung der Darmflora eingesetzt.
Wir verwenden ausschließlich frisches und getrocknetes Fleisch und keine minderwertigen Tiermehle.
Besonders geeignet für:
-
für sehr aktive Hunde
-
zur Fütterung bei Verdauungsproblemen
-
zur idealen und naturnahen Ernährung von Hunden jeglicher Rasse
20 % Frisch zubereitetes Rind, 15 % frisch zubereitetes Wild, 15 % getrockneter Lachs, 14 % Süßkartoffel, 14 % Kartoffel, 12 % Erbsen, 3 % Leinsamen, 2 % Rübenschnitzel (entzuckert), 2 % Lammbrühe, 1% Heidelbeeren, 0,9 % Kräuter Mix (Majoran, Basilikum, Oregano, Thymian, Petersilie), 0,5 % Vitamine und Mineralien, 0,4 % Gemüsebrühe, 0,05 % Glucosamin (aus Krustentieren), 0,05 % Chondroitinsulfat, 0,05 % Fructooligosaccharide, 0,05 % Mannan-Oligosaccharide
Analytische Bestandteile:
25 % Protein, 15 % Rohfett, 7,5 % Rohasche, 4 % Rohfaser, 8,5 % Feuchtigkeit, 39 % Kohlenhydrate, 1,4 % Calcium, 0,8 % Phosphor
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe / kg:
Vitamine: E672/Vitamin A 15,000 IU/kg, E671/Vitamin D3 2,250 IU/kg. Spurenelemente: E1/Eisen 160mg, 3b201/Jod 1.50 mg, E4/Kupfer 60 mg, E5/Mangan 110 mg, E6/Zink 130 mg, E8/Selenium 0,60 mg
Fütterungsempfehlung:
20 kg 250 g
30 kg 340 g
40 kg 420 g
May 3, 2022 21:19
Futter wurde sehr gut angenommen
Eine kleine Futterprobe schmeckte meinem Hund schon sehr gut - vielen Dank dafür! Also habe ich gleich 7,5 kg bestellt, da man ja erst in 8 wochen weiß, ob der Hund es tatsächlich verträgt. Die letzten 3 hochwertigen Futter hat mein Hund leider in irgend einer Art nie richtig vertragen. Das 1 hatte zu Dauerblähungen geführt, das andere zu Vieeeele und rießige Haufen - sie hatte sogar in die Wohnung gemacht, das 3. überzeugte wohl im Geschmack nicht.... Daher habe ich jetzt meine ganze Hoffnung auf dieses Futter gesetzt. Ich habe mich speziell für das Tirol entschieden, weil es am wenigsten Proteine hat. Normal sollte ja ein Trockenfutter für normale Hunde nur 20-23% Protein haben. Hier liegen wir schon darüber, weshalb ich noch nicht weiß, ob es bei ihr wieder mit Überdrehtheit endet - (war bei früherem Futter so und wurde mit einem Hundetrainer heraus gefunden). Mit 4% Rohfaser ist es mir eigentlich auch 1% zu viel - dies kann ebenfalls zu Blähungen führen - aber wir probieren es aus. Alles andere spricht mich sehr gut an, etwas Bierhefe hätte ich mir vielleicht noch darin gewünscht. Sehr erfreut bin ich über das Glucosamin + Chondroitinsufat. Dies füttere ich momentan extra zu. Das kann ich mir dann dadurch sparen. Mein Hund hat den Napf sehr gerne angenommen und sofort in ruhe gefressen und kein Krümel liegen gelassen. Das hat mir sehr zu gesagt - zu schnellen Fressen macht mich stutzig - ebenso wie verweigern, zu mal zu schnelles Fressen nicht gut ist. Der Geruch ist sehr angenehm und riecht frisch - wie frisch gekocht - und nicht ranzig, eckelig oder trocken. Die ersten Haufen waren größer, als die vom alten Futter, aber das kann auch noch in der Umstellung liegen. Sie hat auf jeden Fall schon mal nicht öfters gemusst, als vorher und hatte auch keine Blähungen darauf bekommen. Ich bin gespannt, wie es sich bis in 8 Wochen entwickelt, aber auf den ersten Moment macht es mir einen guten Eindruck. Der Rest hängt jetzt von Hund zu Hund unterschiedlich ab.